Mit unserer Technologie behalten Sie Ihre Ressourcen in Echtzeit im Blick und treffen sofort die richtigen Entscheidungen. Die pyliot App bringt alles zusammen: Daten visualisieren, Geräte verwalten, Benachrichtigungen erhalten.
Die Daten werden sicher verarbeitet und können bei Bedarf nahtlos an Kundensysteme weitergegeben werden – flexibel im Format und zuverlässig in der Übermittlung.
Leistungsstarke Tracking- und Monitoring-Geräte mit flexiblen Übertragungstechnologien wie Mobilfunk, BLE oder LoRa. Die Auswahl erfolgt gemeinsame mit Ihnen entsprechend Ihrer Anforderungen.
Die skalierbare IoT-Plattform pyliot App bietet Ihnen wertvolle Transparenz durch intuitive Dashboards. Visualisieren und steuern Sie Ihre Abläufe in Echtzeit.
pyliot unterstützt Sie von der Inbetriebnahme bis zur Wartung Ihrer IoT-Infrastruktur. Für den nachhaltigen Erfolg Ihrer Lösung.
Über die pyliot App greifen Sie jederzeit und von jedem Gerät per Browser auf Ihre Daten zu. Die IoT-Plattform bietet Echtzeit-Zugriff, Datenhistorie und Benachrichtigungen bei Grenzwertüberschreitungen für schnelles eingreifen.
Die Batterielebensdauer unserer Tracker variiert je nach Anwendung und kann bis zu 8 Jahre betragen. Faktoren wie Temperatur, Standort-Updates, Aufzeichnungsintervalle, Signalstärke oder Sensordaten beeinflussen die Laufzeit. Unsere Tracker sind mit austauschbaren oder wiederaufladbaren Batterien ausgestattet, um Wartungszeiten zu minimieren und die betriebliche Effizienz zu maximieren.
Unsere Lösung kann auf über 1.000.000 Objekte sowie zahlreiche Standorte und Benutzer skaliert werden. Dank Mandantenfähigkeit und präzise definierten Zugriffsrechten können Sie sogar individuelle Instanzen unter Ihrem Markennamen für Ihre Kunden erstellen, verwalten und flexibel an spezifische Anforderungen anpassen.
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:
- Welche Parameter sollen überwacht werden? (z. B. Position, Temperatur, Erschütterung )
- Echtzeit-Tracking oder zeitgesteuerte Status-Updates?
- Welche Tracking Hardware passt am besten zu Ihrem Anwendungsfall?
- Wie viele Assets sollen vernetzt werden?
Im klassischen Modell setzen sich die Kosten aus einem Einmalkauf der Hardware und laufenden Gebühren für die Datenverbindung sowie die Nutzung der pyliot App zusammen.
Alternativ bieten wir ein Full-Service-Modell an, bei dem die gesamte Infrastruktur als Service-Lösung bereitgestellt wird. Hier entfallen die Initialkosten und es entstehen ausschließlich planbare, laufende Kosten.
Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der passenden und kosteneffizienten Lösung für Ihre Anforderungen.
Unsere Lösungen ermöglichen die nahtlose Integration aller erfassten Sensor- und Standortdaten in ERP, WMS oder andere Kundensysteme. Über eine Direktintegration oder API-Schnittstelle lassen sich die Daten weitergeben oder abrufen. Gerne helfen wir Ihnen bei der technischen Umsetzung.
Wir freuen uns darauf, mehr über Ihre logistischen und betrieblichen Herausforderungen zu erfahren. In einem kurzen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam, wie pyliot Sie dabei unterstützen kann.